



Aktuelles aus der KMS Seetal
Schöne Ferien
Polifonia Kultur - Viva l'Italia
Die Gugge Hoppers waren unterwegs!


Jugendfest Seengen
Auch die Kreismusikschule Seetal war am "aussergewöhnlich nassen" Seenger Jugendfest mit dabei:
- am Zapfenstreich mit den Tambouren
- am Jugendfestumzug mit einem Wagen (mit musizierenden Lehrpersonen) und mit den Hoppers (Marschmusik)
- am Freischarenmanöver als mitfiebernde Zuschauer
- und natürlich mit einem grossen Konzert am Sonntagmorgen.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren für das "alles ausser gewöhnliche" Fest!
Polifonia Kultur präsentierte: "Blockflöte meets Cembalo"
Ganz im Sinne einer "Grand Tour" - der Bildungs- und Vergnügungsreise adeliger Sprösslinge des 18. Jahrhunderts - entführte das Duo Susanne Geist & Tizian Naef in die grossen musikalischen Nationen des Barock. Die Zuhörenden erlebten eine furiose Reise durch die Barockmusik - jung, frisch und voller Elan!
Erfolgreiche ehemalige Schüler:innen
Das Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel, die Swiss Armed Forces Central Band, gastiert während rund drei Wochen am berühmten Royal Edinburgh Military Tattoo. Mit dabei ist auch ein ehemaliger Schlagzeug-Schüler unserer Musikschule. Wir gratulieren Reto Stutz aus Boniswil herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm viel Freude in Schottland.
Einen Abend mit Musik auf höchstem Niveau konnte die Musikschulleiterin anlässlich des MilJazz Festival 2.0 geniessen. Auf der Bühne brillierten mit der Swiss Army BigBand die beiden ehemaligen Hoppers Martin Gilgen und Nicola Bütler. Beide sind auch beruflich mit der Musik unterwegs! So nachhaltig kann "Musikschule" sein! Dies ist auch ein schöner Erfolg für Hansruedi Probst, den Instrumentallehrer der beiden Trompeter!
Am Schweizerischen Jugendmusik Wettbewerb 2023 hat Miguel Ohara Motta aus Leutwil in zwei Kategorien teilgenommen. Sowohl in "Klassischer Gesang - Solist" wie auch in "Alte Musik vor 1750 - Klassischer Gesang - Solist" wurde er mit einen 1. Platz belohnt. Herzliche Gratulation!!!
Miguel ist 18-jährig und in der Region regelmässig zu hören!
Ramona Schmidiger aus Bettwil durfte nach der Übernahme der Musikgesellschaft Meisterschwanden ihr erstes Jahreskonzert dirigieren! Herzliche Gratulation!
Ramona hat im letzten Sommer die Rekrutenschule 16-2/22 der Schweizer Armee als Militärtrompeterin absolviert und ist auch im MV Wohlen aktiv!
Quelle/Rechte Bild: Dorfheftli
Wir wünschen Ramona und Miguel alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren musikalischen Weg!