



Aktuelles aus der KMS
Musikalischer Adventskalender
In den Corona-Jahren war der «Digitale Adventskalender» die einzige Möglichkeit, musikalisch in die Öffentlichkeit zu gehen. Daraus ist eine schöne Tradition entstanden.
Hinter 24 farbenfrohen Türchen verbergen sich auch in diesem Jahr Weihnachtslieder und weitere festliche Melodien unserer kleinen und grossen Schüler:innen. Lassen Sie sich ab dem 1. Dezember täglich von unseren Musizierenden überraschen!
Vor Publikum aufspielen zu dürfen, ist für alle Musizierenden immer wieder ein Highlight. Unsere diversen Live-Auftritte finden Sie wie immer im Kalender.
Der "Karneval der Tiere" kommt ins Polifonia
Im Januar 2024 gastieren die Seenger Jahreszeitenkonzerte erstmals im Musiksaal Polifonia. Das Ziel der Initianten - der Bevölkerung einen wunderbaren Hörgenuss zu bescheren - passt perfekt in dieses Haus und ergänzt das Angebot der Kreismusikschule Seetal ideal.
Der Karneval der Tiere wird in einer Neuinterpretation zu hören sein. Ein musikalische Zoo mit den kurzen Charakterstücken bietet hervorragend Raum, Elefanten, Löwen, Schwan, Schildkröten, Esel, Hühner, Kängurus und und und… auf die Bühne zu bringen. Wie ein Kuckuck ruft, können alle nachmachen. Doch wie klingt ein Aquarium oder wie hüpfen Hühner musikalisch.
Schüler:innen der KMS Seetal können das Konzert kostenlos besuchen. Die Eltern der Musikschüler:innen erhalten einen reduzierten Tarif.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken den Initianten Daniela und Lukas Roos für das Engagement.
Die Aargauer Musikschulen tagten in Seengen
Jährlich einmal treffen sich die Musikschulleitenden sowie die verantwortlichen Gemeindebehörden zur Mitgliederversammlung des Verbandes Aargauer Musikschulen. Gastgeberin war in diesem Jahr die Kreismusikschule Seetal.
Der Musikschul-Verband setzt sich intensiv dafür ein, dass der Kulturkanton Aargau im musikalischen Bereich Nachwuchs generieren kann. Musik berührt Menschen und das aktive Musizieren bietet nicht nur ein sinnvolles Hobby, sondern trägt zur Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten der Kinder bei.
Hannes Bopp (Gemeinderat und Ressortvorsteher), Marina Geissbühler (Musikschulleiterin) und Sandro Lasen (Bildungsrat Schule Seengen und Verbandsrat des VAM) durften die Delegierten der rund 60 Aargauer Musikschulen im neuen Schulhaus Polifonia in Seengen willkommen heissen. In seinem Grusswort stellte Hannes Bopp die aus der Fusion von REMOS und KMS Seengen entstandene Kreismusikschule Seetal vor. Die Räume der KMS Seetal im Neubau «Polifonia» stiessen bei den Gästen auf grosse Begeisterung.
Neben den üblichen Geschäften konnte der Wohler Musikschulleiter, Markus Beeler, als neuer Verbandsrat des VAM gewählt werden. An dieser Stelle herzliche Gratulation in unsere Nachbar-Musikschule! Dem Verbandsrat kommt in den kommenden Jahren mit der anstehenden Revision des Musikschulgesetzes eine zentrale Aufgabe zu. Die Hauptanliegen sind die Chancengerechtigkeit bis zum Abschluss der Erstausbildung, zahlbare Tarife und ein breites, motivierendes Angebot.
Natürlich durfte auch die Musik an dieser Mitgliederversammlung nicht fehlen: Das gemischte Volksmusik-Ensemble (Schwyzerörgeli, Alphorn, Trompete, Flaschenklavier, Glocken und Klavier) unter der Leitung von Conny Emmenegger und Elia Manger (Solo-Percussion) präsentierten ihr Können dem Fachpublikum.
Ein feines Steh-Dinner und viele gute Gespräche rundeten den gelungenen Anlass ab.
Erfolgreiche ehemalige Schüler:innen
Das Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel, die Swiss Armed Forces Central Band, gastiert während rund drei Wochen am berühmten Royal Edinburgh Military Tattoo. Mit dabei ist auch ein ehemaliger Schlagzeug-Schüler unserer Musikschule. Wir gratulieren Reto Stutz aus Boniswil herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm viel Freude in Schottland.
Einen Abend mit Musik auf höchstem Niveau konnte die Musikschulleiterin anlässlich des MilJazz Festival 2.0 geniessen. Auf der Bühne brillierten mit der Swiss Army BigBand die beiden ehemaligen Hoppers Martin Gilgen und Nicola Bütler. Beide sind auch beruflich mit der Musik unterwegs! So nachhaltig kann "Musikschule" sein! Dies ist auch ein schöner Erfolg für Hansruedi Probst, den Instrumentallehrer der beiden Trompeter!
Am Schweizerischen Jugendmusik Wettbewerb 2023 hat Miguel Ohara Motta aus Leutwil in zwei Kategorien teilgenommen. Sowohl in "Klassischer Gesang - Solist" wie auch in "Alte Musik vor 1750 - Klassischer Gesang - Solist" wurde er mit einen 1. Platz belohnt. Herzliche Gratulation!!!
Miguel ist 18-jährig und in der Region regelmässig zu hören!
Ramona Schmidiger aus Bettwil durfte nach der Übernahme der Musikgesellschaft Meisterschwanden ihr erstes Jahreskonzert dirigieren! Herzliche Gratulation!
Ramona hat im letzten Sommer die Rekrutenschule 16-2/22 der Schweizer Armee als Militärtrompeterin absolviert und ist auch im MV Wohlen aktiv!
Quelle/Rechte Bild: Dorfheftli
Wir wünschen Ramona und Miguel alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren musikalischen Weg!
Unsere Instrumente kennen lernen – online und live!
Wir stellen unsere angebotenen Instrumente vor: online mit interessanten Texten und tollen Videos (eingespielt von unseren Lehrpersonen). Kinder und Erwachsene können einen ersten Einblick in unsere Schule gewinnen und das vielfältige Unterrichtsangebot der Kreismusikschule Seetal kennen lernen. Hier geht's zu den Instrumenten.
Ein Gespräch mit der Lehrperson des ausgewählten Instrumentes, ein Unterrichtsbesuch (nur nach Vereinbarung), ein Schnupperabo ... können die weiteren Schritte sein auf dem Weg zum erfolgreichen Musizieren an der KMS Seetal.